In Suppe könnte ich baden, denn ich bin ein wahrer Suppenliebhaber. Wirklich. Völlig unabhängig von der Jahreszeit, die spielt dabei nämlich keine Rolle. Aber insbesondere im Winter helfen warme Suppen natürlich gegen die frostige Kälte und wärmen den Körper von innen. Das ist super. Abgesehen davon kann man sie auch prima auf Vorrat kochen und einfrieren. Deshalb koche ich meist eine ordentliche Portion, die dann in den Gefrierschrank wandern. Beim Einfrieren und Auftauen treten jedoch manchmal Probleme auf. Das Gefriergut kommt nämlich nicht so easy raus, wie es reingekommen ist und auch sonst sollte man auf ein paar Dinge achten. Und die zeige ich euch jetzt.
Life Hack
Gerade an heißen Sommertagen freut man sich nach getaner Arbeit besonders doll auf ein schönes Kaltgetränk. Dabei gilt die Faustregel: Je heißer die Tage, desto kühler die Getränke. In der Hitze des Gefechts kann es jedoch schon einmal passieren, dass man vergisst die Getränke kalt zu stellen. Dann stellt sich natürlich die Frage, wie man Getränke schnell kühlen kann.
Gegen eine trockene Kehle hilft nur trinken. Nur blöd, wenn man beim Griff zur Flasche oder Dose nicht weiß, ob diese vorher geschüttelt wurde. Beim Öffnen kann es dann schon einmal eine böse Überraschung geben und die Flüssigkeit spritzt in alle Himmelsrichtungen. Das muss nicht sein. Doch wie lässt sich das Überschäumen von kohlensäurehaltigen Getränken beim Öffnen verhindern? Es gibt da einen kleinen Trick, damit es nicht überschäumt.
Ein unachtsamer Moment reicht und schon ist das Essen angebrannt. Riecht übel, schaut mindestens genauso eklig aus und lässt sich oft nur mühsam reinigen. Diese Situation kennt vermutlich jeder. Mit herkömmlichem Spülmittel oder einer Spülmaschine kommt man in den meisten Fällen nicht sonderlich weit. Doch wie reinigt man stark verschmutzte bzw. angrebannte Pfannen und Töpfe am besten? Natürlich gibt’s da ein paar raffinierte Tricks, die einem das Leben leichter machen.
Manch einer ist in der Küche sicherlich schon verzweifelt, wenn es um das Schneiden einer Paprika ging und die Kerne überall verteilt waren oder man die Hälfte vom Fruchtfleisch weggeschmissen hat. Dabei kann die Zubereitung so schnell und einfach sein. Man muss nur die richtige Schneidetechnik verwenden.